Friedrich Ruth

dt. Diplomat; Beauftragter der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle 1977-1986; Botschafter in Rom 1986-1992

* 10. Februar 1927 Michelfeld

† 1. September 2016

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1997

vom 30. Dezember 1996 (mi), ergänzt um Meldungen bis KW 35/2016

Herkunft

Friedrich Ruth wurde 1927 in Michelfeld (Kreis Schwäbisch Hall) in Baden-Württemberg geboren. Sein Vater war Kaufmann.

Ausbildung

Nach dem Abitur, das er 1946 zusammen mit dem späteren SPD-Politiker Erhard Eppler in Schwäbisch Hall ablegte, betätigte er sich als Schulhelfer an einer Dorfschule. Von 1948 bis 1949 besuchte er das Pädagogische Institut in Schwäbisch Gmünd. Danach wechselte er das Berufsziel und nahm 1949 an der Emory University in Atlanta (USA) ein Studium der Politischen Wissenschaften auf. An der Universität Heidelberg studierte er anschließend Anglistik, Geschichte und Philosophie, bis er 1955 zum Dr. phil. promovierte.

Wirken

Im April 1956 trat R. in das Auswärtige Amt in Bonn ein. 1958 ging er erstmals auf Auslandsposten in Moskau, bevor er ein Jahr später als Presse- und Kulturreferent ans deutsche Generalkonsulat in Chicago wechselte. 1962 folgte der Wechsel zur deutschen Botschaft in Washington.

Ende 1966 - mit Beginn der Großen Koalition - kehrte R. nach Bonn zurück, arbeitete zunächst in der Zentrale und wurde 1968 ...